Verschiedene Typen von einseitigen Klebebändern mit unterschiedlichen Trägermaterialien…
…für die unterschiedlichsten industriellen Anwendungen, jeweils spezifisch für die Art des Verarbeitungsprozesses des Produkts, die Eigenschaften des Materials, die Bedingungen und Zeiten der Anwendung und des Gebrauchs.
Dazu gehören Klebebänder zur Bereichsabgrenzung und vertikalen oder horizontalen Beschilderung, auch für begehbare oder befahrbare Flächen wie Docks oder Lagerhallen; Klebebänder zur thermischen, EMI/RFI- und chemischen Abschirmung, zur Maskierung bei Hochtemperatur-Pulverbeschichtungsprozessen, zum Flammen-, Hitze- und Abriebschutz, zur Einfassung und Verstärkung von Papier, Folie und anderen Materialien; rutschhemmende Bänder (Safety Walk) zur Erhöhung der Reibung oder UHMW-Antihaftbänder für leichteres Gleiten; Bänder zum statischen Verbinden von Filmenden, auch Silikon- oder wärmehärtende Bänder zum Verbinden von Glasfasergeweben, Filzen und Abdeckmaterialien.
Außerdem: atmungsaktive Bänder speziell für Schäumprozesse; hochanpassungsfähige, schwingungsdämpfende Aluminiumbänder zur Reduzierung von Vibrationen in allen Baugruppen, die Bewegungen und Schwingungen ausgesetzt sind; Verpackungsbänder aus Kunststoff oder Papier, ökologisch oder manipulationssicher; Dichtungsbänder für verschiedene Arten von Außenverkleidungen, Platten und andere Materialien; Folien für dauerhafte Thermotransfer-Etiketten und Urethan-Gummipuffer zur Dämpfung von Stößen und Rutschen.